
Österreichischer Behindertensportverband
ÖBSV

Da Obmann Reinhard Gruber die Sportlehrerausbildung mit Spezialfach Behindertensport an der BSPA Wien absolvierte, wurde aus einen ersten Gespräch mit ÖBSV Sportdirektorin und BSPA Lehrbeauftragten Andrea Scherney bezüglich Eingliederung der ÖM Straßenlauf für Menschen mit Behinderung rasch ein Plan zur Umsetzung.
Am Sonntag, 24.09.2017 fand der große Laufevent der 1. Kinderhilfelauf in Amstetten mit 46 TeilnehmerInnen des ÖBSV und ÖGSV für die ÖM Straßenlauf statt. Die Veranstalter und ZuseherInnen waren sowohl über unsere Teilnahme höchst erfreut als auch über die vielen An- und Nachmeldungen positiv überrascht. Somit konnten mehr als 1500 Personen in den verschiedenen Läufen gewertet werden, was eine große finanzielle Unterstützung durch die Nenngelder + Spenden für die Malteser Kinderhilfe bedeutet.
Die Österreichische Meisterschaft erhielt ihre Aufmerksamkeit durch einen separaten Start vor dem Hauptlauf. Der schnellste im Feld der Behindertensportler auf 10km war der sehbehinderte Ronald Plank vom OÖBSC mit einer Zeit 36:36min, die schnellste Frau kommt aus dem Gehörlosensport Prusa Karin vom WGSC 1901 mit 47:47min.
Österreichische Meister auf 10 km:
Thomas Geierspichler (Sbg. RS-TV) – Rollstuhlsport/Herren - 30:20min
Karin Prusa (WGSC 1901) – Gehörlosensport/Damen – 47:47min
Robert Wagner (WGSC 1901) – Gehörlosensport/Herren – 41:30min
Gabriele Berghofer (VSC ASCÖ Wien) – Blindensport/Damen – 51:41min
Ronald PlanK (OÖBSC) - Blindensport/Herren – 36:36min
Siegfried Mayr (BSV BBRZ Linz) - Mentalbehindertensport/Herren – 41:14min
Österreichische Meister auf 5 km:
Markus Ebner (SG Wattens) - Läufer mit Körperbehinderungen/Herreb - 27:18min
Details der Ergebnisliste entnehmen.
Zusammenfassend war die ÖM Straßenlauf 2017 und der 1.Kinderhilfelauf in Amstetten ein großer Erfolg sowohl sportlich, atmosphärisch als auch finanziell. Großer gemeinsamer Laufspaß für jeden einzelnen Teilnehmer als auch für die Kinder und Jugendlichen des Hilde Umdasch Hauses.
*Das Hilde Umdasch Haus wird von der MALTESER Kinderhilfe betrieben und ist ein ganz besonderes Haus, gestiftet von einer ganz besonderen Frau, die auch Namensgeberin dieser Einrichtung ist. Das Hilde Umdasch Haus bietet Platz für die Betreuung von schwerkranken Kindern und Jugendlichen, die hier von einem engagierten, interdisziplinären und hochprofessionellen Team rund um die Uhr liebevoll gepflegt und betreut werden.
Text- und Bildquelle: Andrea Scherney